Gottes fleißige Schüler – Die Gülen-Bewegung

Deutschlandfunk, Studiozeit, 26. Juli 2012

Die einen halten Anhängern der Gülen-Bewegung für ideale Muslime: modern, tolerant, weltoffen. Andere sehen in der Gülen-Bewegung ein weltweites Netzwerk, das die Gesellschaften islamisieren will. Ist das Panikmache oder berechtigte Kritik? Was will die Gülen-Bewegung wirklich? Ein Feature. anhören | nachlesen

Kategorie: Töne | Tags: , ,

 

Rezension: Brennpunkt Pakistan

Deutschlandfunk, Andruck, 23. Juli 2012

Christian Wagner: Brennpunkt PakistanAuf der Liste der «Failed States» steht die Atommacht Pakistan weit vorn. Viele befürchten, dass hier der nächste Staat scheitern könnte. Christian Wagner von der Stiftung Wissenschaft und Politik beurteilt die Lage in seinem Buch «Brennpunkt Pakistan» nicht so dramatisch. anhören | nachlesen

Kategorie: Töne | Tags: ,

 

Der ewige Traum vom unabhängigen Kurdistan

Deutschlandfunk, Hintergrund, 23. Juni 2012

Die Kurden im Nordirak genießen eine weitgehende Autonomie gegenüber der Zentralregierung in Bagdad. Dank der ruhigen Lage und der Öleinnahmen erlebt Irakisch-Kurdistan einen kleinen Wirtschaftsboom. Mit dem Aufschwung blüht auch ein alter Traum: der von einem unabhängigen kurdischen Staat. anhören | nachlesen

Kategorie: Töne | Tags: , ,

 

Warum Islam und Demokratie zusammenpassen

Deutschlandfunk, Tag für Tag, 21. Juni 2012

Mohammed Mojtahed Shabestari ist einer der einflussreichsten muslimischen Reformdenker aus dem Iran. Während seiner Zeit in Hamburg hat er sich intensiv mit westlicher Theologie und Philosophie beschäftigt. Islam und Demokratie sieht er in keinem Widerspruch. Auch die Scharia sei kein Hindernis für die Demokratie. anhören

Kategorie: Töne | Tags: , , ,

 

Rezension: Jung, deutsch, Taliban

Deutschlandfunk, Andruck, 18. Juni 2012

Wolf Schmidt: Jung, deutsch, TalibanIn Deutschland ist eine neue Generation von radikalen Muslimen herangewachsen, die für ihren Glauben in den Krieg ziehen. Der Journalist Wolf Schmidt geht in seinem Buch «Jung, deutsch, Taliban» der Frage nach, was die jungen Dschihadisten antreibt. anhören | nachlesen

Kategorie: Worte | Tags: , ,

 

Rezension: Tratsch aus dem Alten Ägypten

Deutschlandradio Kultur, Lesart, 27. Mai 2012

Barbara Mertz: Mumien, Tempel, PharaoenDie heute 84 Jahre alte Romanautorin und Ägyptologin Barbara Mertz hat ein Sachbuch über das Alte Ägypten geschrieben. «Mumien, Tempel, Pharaoen» ist ein unterhaltsames und kenntnisreiches Geschichtswerk im Stil einer bunten Promi-Illustrierten. anhören | nachlesen

Kategorie: Töne | Tags: , ,

 

Der Kompromiss-Imam von Milli Görüs

Cicero, Mai 2012

Seit einem Jahr ist Kemal Ergün Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), der größten und umstrittensten muslimischen Organisation in Deutschland. Obwohl er kaum Deutsch spricht, will er Milli Görüs wieder der Politik annähern. Über Deutschland sagt er: «Dies ist auch unser Land.» lesen

Kategorie: Worte | Tags: , ,

 

Islam und Integration

Deutschlandfunk, Tag für Tag, 18. Mai 2012

Ist der Islam Schuld, wenn Integration misslingt? Auf dem Katholikentag in Mannheim diskutierte CDU-Politikerin Maria Böhmer mit Zehra Yilmaz, Bilungsreferentin der Moschee in Duisburg-Marxloh, und Betül Durmaz, Lehrerin aus Gelsenkirchen. Tenor: Vor allem soziale Probleme verhindern Integration. Livegespräch im DLF. anhören

Kategorie: Töne | Tags: , ,

 

Muslime auf dem Katholikentag in Mannheim

Deutschlandfunk, Tag für Tag, 17. Mai 2012

Der Katholikentag in Mannheim diskutiert auf vielen Veranstaltungen über den Islam und mit Muslimen. Die muslimische Theologin Hamideh Mohagheghi von der Universität Paderborn verbindet mit dem Treffen die Hoffnung, dass die Besucher den Islam jenseits des Extremismus wahrnehmen. Ein Livegespräch im DLF. anhören

Kategorie: Töne | Tags: ,

 

Report from Damascus: «Normal life is a dream»

jankuhlmann.net, 15. Mai 2012

The situation in Damascus is difficult to assess from the outside. A Syrian journalist from Damascus, one strongly opposed to Assad, has sent this report. He answers questions asked by friends. The article has also been published in «Soukmagazine». The author’s name remains anonymous. He is personally known to me. … weiterlesen

Kategorie: Worte | Tags: ,

 

 

«Neuere Einträge Ältere Einträge»