Der Philosoph Sari Nusseibeh ist einer der brillantesten palästinensischen Denker. In seinem neuesten Buch «Ein Staat für Palästina?» beerdigt er die Zwei-Staaten-Lösung. Die Palästinenser sollen lieber Bürger Israels werden. Ein Vorschlag von diabolischer Qualität. … weiterlesen
Sari Nusseibeh: «Ein Staat für Palästina?»
«Die Unterordnung der arabischen Welt könnte enden»
Der Oxford-Historiker Eugene Rogan hat mit seinem Buch «Die Araber» ein neues Standardwerk zur Geschichte der arabischen Welt geschrieben. Darin zeigt er vor allem die Folgen der ausländischen Dominanz in der Region auf. Rogan sieht den arabischen Aufstand und das Jahr 2011 als Zeitenwende. lesen
Rezension: Toprak, Güvercin, Ebaugh
Drei sehr unterschiedliche Bücher über den Islam in Deutschland: Ahmet Toprak untersucht in «Unsere Ehre ist uns heilig» erfolgreich muslimische Lebenswelten. Eren Güvercin beschreibt die jungen «Neo-Moslems» zu oberflächlich. Und Helen Rose Ebaugh feiert «Die Gülen-Bewegung» in einer Hagiographie. anhören | nachlesen
Provokationen mit Mohammed-Karikaturen
Die islamfeindliche Partei Pro Deutschland will am Wochenende mit Mohammed-Karikaturen vor drei Berliner Moscheen demonstrieren. Muslime wie Ender Çetin von der Sehitlik-Moschee in Neukölln sehen darin eine Provokation. Zugleich rufen Islamisten für Sonntag zur Demo am «Al-Quds-Tag» auf. Ein Livegespräch im DLF. anhören
«Egypt heading towards fundamentalism?»
Als Gast in der Talk-Sendung «Quadriga» im Programm der Deutschen Welle. Thema: «Morsi takes control – Egypt heading towards fundamentalism?». Außerdem in der Runde: Hamed Abdel-Samad und Ahmed Badawi
«Prägende Köpfe des Islams»: Kübra Gümüsay
Serie «Prägende Köpfe des Islams – Nahaufnahmen aus Deutschland», Teil 4: Kübra Gümüsay. Die 24-Jährige gehört zu den jungen Muslimen in Deutschland, die ihre Religion nicht verstecken wollen. Ihr Blog «Ein Fremdwörterbuch» war für den Grimme-Preis nominiert und findet viele Leser. anhören | nachlesen
«Prägende Köpfe des Islams»: Ahmad Milad Karimi
Serie «Prägende Köpfe des Islams – Nahaufnahmen aus Deutschland», Teil 3: Ahmad Milad Karimi. Längst wächst in Deutschland eine junge Elite von muslimischen Intellektuellen heran. Zu ihr zählt auch Karimi. Der 33-Jährige stammt aus Afghanistan und kam als Flüchtlingskind nach Deutschland. anhören | nachlesen
«Prägende Köpfe des Islams»: Kemal Ergün
Serie «Prägende Köpfe des Islams – Nahaufnahmen aus Deutschland», Teil 2: Kemal Ergün. Seit mehr als einem Jahr steht der Theologe an der Spitze von Milli Görüs. In der Öffentlichkeit ist er bislang kaum aufgetaucht – auch weil er kaum Deutsch spricht. Als Imam ist Kemal Ergün fest in der IGMG verankert. anhören | nachlesen
«Prägende Köpfe des Islams»: Halima Krausen
Serie «Prägende Köpfe des Islams – Nahaufnahmen aus Deutschland», Teil 1: Halima Krausen. Die Imamin der Moschee an der Hamburger Außenalster ist eine der wenigen weiblichen Religionsgelehrten im Islam. Auch sonst fällt die 62-Jährige auf, weil sie fast allen gängigen Klischees widerspricht. anhören | nachlesen
Rezension: Eugene Rogans «Die Araber»
Mit seinem Buch «Die Araber» ist Eugene Rogan ein neues Standardwerk zur Geschichte der arabischen Welt gelungen. Dem Historiker geht es darum, die Folgen der ausländischen Dominanz zu zeigen. Das letzte Jahrzehnt hält Rogan für den Tiefpunkt der arabischen Geschichte. anhören | nachlesen
«Neuere Einträge Ältere Einträge»